vollwertige Broker: ING

Wer gerne Sparpläne abschließt und/oder mit ETF handelt, ist mit der ING gut bedient. Hier lassen sich viele ETF komplett gebührenfrei kaufen. Wir nutzen das Depot außerdem, um dort unsere Schweizer Aktien zu halten. Zur Erstattung der Quellensteuer wird von der ING nämlich direkt ein Tax-Voucher kostenfrei zur Verfügung gestellt. Und damit kannst Du dann die Quellensteuer aus der Schweiz zurückfordern.

Positiv ist uns auch aufgefallen, dass die ING die Möglichkeit bietet, einen Depotübertrag von einer anderen Bank zu ihr komplett elektronisch abzuwickeln. Die notwendige Unterschrift kannst Du am Bildschirm „malen“ und die ING schickt das Formular dann selbst ab.

Ansonsten ist die ING bekannt für ihr Extra-Konto, das früher einmal ein sehr gut verzinstes Tagesgeldkonto war. Mittlerweile hat die ING hier aber den Anschluss verpasst und verschiedene andere Broker zahlen höhere Zinsen. Trotzdem ist das Handling, womöglich in Verbindung mit einem Girokonto, sehr einfach und deshalb bleibt die ING eine beliebte Depotverbindung.

Als Aktienanleger sollte Dir aber klar sein, dass die Dividendenzahlungen ausländischer Unternehmen bei der ING erst sehr, sehr spät verbucht werden. Zwar geschieht das rückwirkend, so dass Dir kein Zinsschaden entsteht. Aber Du musst teilweise bis zu einer Woche auf den Eingang Deiner Dividende warten, während andere Broker schon längst alles gebucht haben. Das ist nicht motivierend und wir nehmen es deshalb lediglich für Schweizer Aktien in Kauf. Unsere anderen Wertpapiere haben wir lieber bei anderen Brokern.

Relativ gut aufgestellt ist die ING jedoch bei Sparplänen und bietet hier durchaus ein attraktives Konditionenmodell, gerade bei ETFs an. Hier ist die Verbuchung von Dividenden ja nicht so im Vordergrund, so dass sich ein Blick wirklich lohnt. Und noch ein kleiner Tipp: Du kannst einen Sparplan auch nur einmal ausführen lassen! Damit sparst Du Dir die Gebühren für einen Einzelkauf, hast aber nicht die Möglichkeit, eine Limitorder auszugeben.